
Der Impfstoff von Biontech wird u.a. bei Sanofi im Industriepark Höchst abgefüllt. (Bild: Biontech)
Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, war die Abfüllung im Juli planmäßig gestartet und wird Sanofi nach eigenen Angaben bis Ende des Jahres über 100 Mio. Dosen des Impfstoffs abgefüllt haben. Außerdem solle die Abfüllung 2022 weitergehen. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und den sterilen Bedingungen, unter denen das Vakzin produziert, abgefüllt und gelagert werden muss, sind die Anforderungen an die Produktion sehr hoch. Auch deshalb ist die Nähe des Standorts im Industriepark Höchst zur Firmenzentrale von Biontech in Mainz ein Entscheidungskriterium. Über die Entscheidung für Frankfurt hatten wir im Januar berichtet.
Biontech selbst plant nach der Installation einer Impfstoffproduktion im Hessischen Marburg inzwischen auch weitere eigene Produktionen aufzubauen. So soll ab 2022 in Afrika ein eigenes Produktionsnetzwerk für das auf mRNA basierende Präparat entstehen. Außerdem hat das Unternehmen im August angekündigt, gemeinsam mit Pfizer und Eurofarma in Lateinamerika Covid-19-Impfstoff für Lateinamerika abfüllen und verpacken zu wollen. In diesem Beitrag erklären wir, wie die Temperatur-sensitiven Impfstoffe verpackt werden.
Im Mai hatte Biontech bekannt gegeben, dass am Standort Mainz ein neuer Forschungscampus entstehen soll. Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt will dazu zusätzliche Flächen zur Verfügung stellen. Bezeichnender Weise lautet die Adresse von Biontech in Mainz "An der Goldgrube".
Interaktive Karte: Produktionsstandorte für Corona-Impfstoff in Deutschland
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit