Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Hygienische Temperaturfühler Optitemp
Krohne stellt mit Optitemp TRA-H6x/-C6x eine neue Linie von Temperaturfühlern vor. Die Geräte sind für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert und verfügen über 3A-, FDA- und EHEDG-Zulassungen.Weiterlesen...

Helium- und Wasserstoff-Schnüffellecksucher ASM 306 S
Zur Komplettierung seines Produktportfolios stellt Pfeiffer Vacuum mit dem ASM 306 S einen Prüfgas-Lecksucher vor, der alle industriellen Schnüffelanwendungen abdeckt, insbesondere in der Kälte- und Klimatechnik. Die hohe Empfindlichkeit (10-7 mbar l/s) für präzise und fehlerfreie Messungen zeichnet diese Neuentwicklung aus.Weiterlesen...

892 Professional Rancimat
Mit dem 892 Professional Rancimat von Metrohm lässt sich die Oxidationsstabilität von Kosmetika und deren Rohstoffen bestimmen.Weiterlesen...

Merck errichtet neues Labor für Referenzmaterialien
Merck will ein neues, 18 Mio. Euro teures Laborgebäudes im schweizerischen Buchs errichten. Mit der Investition will der Darmstädter Pharmakonzern das nach eigenen Angaben schnell wachsende Geschäft mit Referenzmaterialien unterstützen.Weiterlesen...

Roboterzuführung Vision Picker
Mit dem „Vision Picker“ von Theegarten-Pactec lassen sich auch besonders empfindliche Produkte mittels Buncheinschlag flexibel und in einem schlanken Prozess verpacken.Weiterlesen...

Impfstoffe von Pfizer und Biontech erhalten Fast-Track-Status
Erfolg für die beiden Partner Pfizer und Biontech: Zwei der vier mRNA-basierten Impfstoffkandidaten das Corona-Virus haben den Fast-Track-Status der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA erhalten – eine besondere Auszeichnung.Weiterlesen...

„Größer als Covid-19“: Pharmaindustrie investiert in neue Antibiotika
Die Zahl antibiotikaresistenter Infektionen steigt rapide. Die großen Pharmaunternehmen haben sich daher nun verpflichtet, fast 1 Mrd. US-Dollar für die klinische Entwicklung von neuen Antibiotika aufzubringen.Weiterlesen...

Lohnhersteller Vetter mit neuem Standort in Österreich
Medikamentenhersteller setzen angesichts hochspezialisierter Wirkstoffe immer häufiger auf Outsourcing-Partner. Der Lohnhersteller Vetter reagiert auf diese weltweit steigende Nachfrage mit dem Erwerb einer zusätzlichen klinischen Fertigungsstätte im österreichischen Vorarlberg.Weiterlesen...

Neue Einblicke in die Wirkstoff-Herstellung durch Mikroorganismen
Die Wirkstoffe vieler Medikamente sind Naturstoffe, so benannt, weil oft nur Mikroorganismen die komplexen Strukturen herstellen können. Forschern ist es jetzt gelungen, die grundlegenden Mechanismen einer dieser molekularen Fabriken aufzuklären.Weiterlesen...

Forscher: Weniger Abfallprodukte bei der Medikamentenproduktion
Um Medikamente gezielt weiter entwickeln zu können, sind bislang teure und abfallreiche Verfahren nötig. Wissenschaftler unter Leitung der Universität Göttingen wollen jetzt eine ressourcenschonendere Alternative entdeckt haben und setzen dabei auf einen „magischen Methyleffekt“.Weiterlesen...