Automatisierung, Messtechnik & Analytik
Diese Rubrik fasst alle Informationen rund um die Messung und Analyse sowie die Automatisierung von Prozessen.

Reverse Digitalization bestehender Anlagen schont Investitionen
Digitalisierung nach dem Prinzip „Altes raus, Neues rein“ wäre effektiv, vernichtet aber gleichzeitig viele Werte, die in den Industrieanlagen stecken. Eine individuelle und herstellerunabhängige Reverse Digitalization bewahrt diese Investitionen.Weiterlesen...

Produktionssimulation in Anlagenplanung und Betrieb
Virtuelle Prozesssimulationen können das Verständnis von komplexen Anlagen vertiefen. Werden die Modelle früh in den Prozess integriert, lässt sich schon im Design und Engineering, durch faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen viel Geld sparen.Weiterlesen...

Neuer Geschäftsführer bei Endress+Hauser Liquid Analysis
Dr. Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. Er folgt auf Dr. Manfred Jagiella, der Ende September nach 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse in den Ruhestand geht.Weiterlesen...

Kalibrieren von Messgeräten unter Effizienz- und Qualitätsdruck
Messgeräte zu kalibrieren ist ein notwendiges Übel: Prozesse müssen dazu unterbrochen werden, und es entstehen zusätzliche Kosten. Und oft wird Kalibrieren im Anlagenbetrieb als eine zweitrangige Aufgabe betrachtet, die man „irgendwie“ nebenbei erledigt. Doch die Haltung ändert sich.Weiterlesen...

Drucktransmitter für Hochdruck-Messungen
Prozesse mit hohem Anwendungsdruck oder stark wechselnden Temperaturen stellen eine besondere Herausforderung dar. Für eine exakte Messdatenerfassung bei Drücken über 100 bar hat BD Sensors den Drucktransmitter DMP333P entwickelt.Weiterlesen...

Effiziente Drehzahlregelung für Dosierwalzen
Um ihre Mühle effizient zu betreiben, sollten Anwender die Drehzahl des elektrischen Antriebs abhängig von der Belastung der Vermahlungswalzen steuern. Für diese Anwendung bietet sich ein Prozess- und Programmregler an.Weiterlesen...

Merck beschleunigt mit neuem Test die Biosicherheitsprüfung
Merck hat mit der Aptegra-Plattform einen Test konzipiert, der die genetische Stabilität von Ovarzellen des Chinesischen Hamsters nachweist. Die Plattform beschleunigt die Biosicherheitsprüfung und dadurch den Übergang zur kommerziellen Produktion.Weiterlesen...

Kontinuierliche Überwachung der Produktqualität
Das Viewlinc-Überwachungssystem ist eine bewährte Lösung für die kontinuierliche Überwachung im Pharma- und Medizinprodukte-Bereich.Weiterlesen...

Bayer und Thermo Fisher entwickeln onkologische Präzisionsdiagnostik
Bayer und Thermo Fisher Scientific wollen gemeinsam diagnostische Tests auf Basis von sogenanntem Next-Generation-Sequencing (NGS) entwickeln. Diese Tests sollen helfen, die Krebstherapien von Bayer an Patientinnen und Patienten zu vermitteln.Weiterlesen...

Sensoren für gelösten Sauerstoff in Single-use-Anwendungen
Konventionelle Sensoren für gelösten Sauerstoff bringen bei Single-use-Anwendungen in Bioreaktoren ein Risiko von Kontamination und Leckage mit sich. Ein speziell für solche Anwendungen entwickelter Sensor vermeidet dieses Problem.Weiterlesen...