
Ein Pharmahersteller setzt mehrere Seitenkanalpumpen FZ 17 zur Extraktion von Pflanzenwirkstoffen aus Kamille ei. (Bild: Fristam)
- für Ex-Zone geeignet (Atex)
- mit Magnetkupplung
- Bauart Seitenkanalpumpe
Die selbstansaugenden Kreiselpumpen fördern Alkohol aus IBCs in Tanks mit Pflanzenteilen, wie zum Beispiel Kamille. Der Alkohol wird solange immer wieder durch den Tank gepumpt, bis die gewünschten Wirkstoffe herausgelöst sind. Für diese Aufgabe und Produktionsumgebung sind die Seitenkanalpumpen bestens geeignet: Sie sind Atex zertifiziert. Sie haben eine Magnetkupplung und sind durch den Spalttopf hermetisch dicht zur Umgebung abgeschlossen. Dadurch ergeb sich bestimmte Kosteneinsparungen: es sind weder Sperr- noch Versorgungssystem für Gleitringdichtungen notwendig sind. Am Spalttopf befindet sich eine sensorbasierte Temperaturüberwachung und ein Level Switch zur Vermeidung von Trockenlauf auf der Saugseite. Der Feststoffgehalt der in diesem Prozess gewonnenen Extrakte ist so gering, so dass der Spalttopf nicht verstopfen kann. Die Pumpen sind zudem besonders wartungsarm.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit