Hygienic Design
Unter Hygienic Design fassen wir alle Aspekte, die bei der hygienischen Gestaltung von Anlagen und Komponenten relevant sind.

Membranbasiertes WFI-System Osmotron WFI
Der Osmotron WFI von BWT erzeugt aus Trinkwasser in einem membranbasierten, kalten Verfahren Wasser für Injektionszwecke (WFI). Das System in der kompakten Skidbauweise leistet auf einem Rahmen bis 15 m³/h. Weiterlesen...

230 Millionen Euro: Boehringer Ingelheim investiert in Biopharmazeutika
Boehringer Ingelheim hat den Grundstein für sein Biologicals Development Center (BDC) in Biberach gelegt. Der Pharmakonzern bündelt dort seine Entwicklung im wachsenden Markt für Biopharmazeutika und investiert dazu 230 Mio. Euro.Weiterlesen...

Water for Injection
BWT’s frame-mounted compact Osmotron WFI unit turns drinking water into water for injection (WFI), with capacities of up to 15 m³/h WFI possible on a single frame. Weiterlesen...

Pakete werden zum Schlüssel
Konti statt Batch – über diesen Paradigmenwechsel denken derzeit wohl viele Pharmaproduzenten nach. Für feste orale Darreichungsformen hat sich Bosch ein neues Konzept überlegt, bei dem vor allem die kritischen Prozessschritte der Wirkstoffdosierung und Granulierung anders als bisher gelöst werden.Weiterlesen...

Kipp übernimmt Edelstahl-Spezialist Novonox
Das Heinrich Kipp Werk hat die Firma Novonox übernommen und in den eigenen Geschäftsbetrieb eingegliedert. Der Hersteller von Spanntechnik, Normelementen und Bedienteilen erweitert damit sein Sortiment im Bereich Edelstahl und Hygienic Design.Weiterlesen...

Sauber gepumpt
Die zunehmende Globalisierung und das weltweite Bevölkerungswachstum stellt die Lebensmittel- und Pharmaindustrie in den letzten Jahren vor immer größere Herausforderungen. Weiterlesen...

Das Kreuz mit der Sterilität
Kontamination heißt die große Gefahr in pharmazeutischen Produktionsanlagen. Kleinste Mengen hochwirksamer Substanzen, die an falsche Stellen gelangen, können nicht nur das Endprodukt verunreinigen und ganze Chargen unbrauchbar machen.Weiterlesen...

Saubere Sachen
Reinigungszeiten sind Stillstandszeiten. Daher bedarf es Maschinen, die sich leicht und vor allem schnell reinigen lassen. Dabei ist die Forderung nach solchen Komponenten längst nicht mehr nur ein Thema der Lebensmittel- und Pharmaproduzenten. Weiterlesen...

Sauberkeit als Kostenfaktor
Der Stillstand ist der Feind des Fortschritts. Je nach Quelle gilt dieser Spruch ebenso für die Kreativität oder ganz allgemein jeder positiven Entwicklung. Fakt ist: In der Prozessindustrie bedeuten Stillstandszeiten Produktionsausfälle.Weiterlesen...

Produktion ohne Ende
Batchweise oder kontinuierlich – eigentlich schien die Sache klar: Bei großen Mengen lohnt sich der kontinuierliche Ansatz, während Hersteller kleinerer Mengen bei der übersichtlichen Batch-Produktion bleiben. Doch dieses Dogma wankt.Weiterlesen...