Gegenstromverfahren zur Wasserenthärtung

(Bild: Wilhelm Werner)

 
  • Effiziente Regeneration
  • bis zu 50 Prozent weniger Betriebskosten
  • thermisch zu entkeimen
Die Enthärtungsanlage mit serielle Gegenstromtechnik verarbeitet bis zu 18 m³/h. (Bild: Werner)

Die Enthärtungsanlage mit serielle Gegenstromtechnik verarbeitet bis zu 18 m³/h. (Bild: Werner)

Im Vergleich zum verbreiteten Gleichstrom-Verfahren erfolgt die Regeneration der Ionenaustauscher laut Hersteller im Gegenstrom effizienter. Dies betrifft vor allem die Feinreinigungs-Zone in der zuletzt vom Wasser durchströmten Harzschicht. Gegenstrom-Anlagen erzeugen so weniger Überschuss an Regeneriermittel und Wasser und sparen bis zu 50 Prozent Betriebskosten ein. Die Anlagen lassen sich thermisch entkeimen. Die höheren Investitionskosten für die aufwendigere Gegenstromtechnik amortisieren sich je nach Ausführung, Anlagengröße und Werkstoff meist in kurzer Zeit.

1606pf904

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

EnviroFALK PharmaWaterSystems GmbH

Maybachstraße 29
51381 Leverkusen
Germany