In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Containment.

04. Okt. 2021 | 09:00 Uhr
Containmentanlage Glatt
Es gibt nicht „das eine“ Containment

Interview mit Michael Maintok, Business Development Key Technologies bei Glatt

Die Anforderungen an Containment-Lösungen wachsen mit den Anforderungen an den Produkt- und Bedienerschutz. Allerdings bedeutet das nicht zwingend den Einsatz autonomer, vollautomatisierter Anlagen. Im Interview erklärt Containment-Experte Michael Maintok unterschiedliche Containment-Philosophien.Weiterlesen...

17. Feb. 2021 | 12:35 Uhr
Gebäude
Ausgezeichnetes Engineering-Projekt

Basler Bau von Roche gewinnt ISPE-Award

Mit ihren „Facility of the Year Awards“ (FOYA) zeichnet die Vereinigung ISPE jährlich besondere Pharma-Anlagenprojekte aus. Den Preis im Bereich „Equipment Innovation“ erhielt 2020 ein In-Vivo-Gebäude des Pharmakonzerns Roche in Basel. Der Generalplaner Pharmaplan gewährt Einblicke in das Projekt.Weiterlesen...

02. Jan. 2021 | 16:00 Uhr
Isolatoren sind ein wichtiges Hilfsmittel für das Containment in klassischer und biologischer Produktion. Persönliche Schutzausrüstung dagegen gilt in beiden Bereichen als potenzielle Fehlerquelle.
Containment und Biosicherheit

Kann biologische Produktion vom klassischen Containment lernen?

Im klassischen Containment geht es eher um hochwirksame oder giftige chemische Wirkstoffe als um biologische Substanzen und Organismen. Schutzmaßnahmen gegen letztere muss die Biopharma-Produktion treffen. Dabei gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede.Weiterlesen...

12. Okt. 2020 | 11:11 Uhr
Lab worker in Protective Clothes and mask with gloves for doing
Pharma-Food

Know-how für die Produktion unter Containment

Produktion unter Containment-Bedingungen wird in Betrieben der pharmazeutischen Industrie immer wichtiger. In unserem Hotspot haben wir für Sie wichtige Artikel und Ressourcen zum Thema zusammengefasst. Die Beiträge finden Sie unter den angegebenen Links auf unserer Website.Weiterlesen...

08. Okt. 2020 | 08:00 Uhr
1 Pink Vakuum-Trockenschrank
Sicher geschützt vor gefährlichen Stäuben

P+F Produktfokus Containment-Systeme und Staubfilter

Produktschutz oder Schutz für das Bedienpersonal – Containmentsysteme erfüllen diese Anforderung in beiden Richtungen. Dazu kommen Filtersysteme, die gefährliche Stäube dort sammeln, wo sie für die Bediener ungefährlich sind. Unser Produktfokus zeigt die jüngsten Entwicklungen.Weiterlesen...

05. Okt. 2020 | 08:30 Uhr
01_C7A1018_bearb
Das finanzielle Risiko des Containments

Bewerten von Containment-Leistung

Für den Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Patienten sind Pharmafirmen auf effizientes, aber oft kostenintensives Containment angewiesen. Die Planungssicherheit gilt dabei als gering - doch die Leistung eines Containment-Systems lässt sich zuverlässig vorhersagen.Weiterlesen...

02. Okt. 2020 | 08:30 Uhr
_DSC9386_TRM_filter_foto_Marolt_5
Sicherheit und Ergonomie im Containment

Intuitive Entstaubungs-Lösungen zur Fehler-Reduzierung

Containment-Lösungen in Entstaubungsfilteranlagen dienen dem zuverlässigen Bedienerschutz. Auf dem Markt stehen Kunden zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, der entscheidende Faktor, der die Spreu vom Weizen trennt, ist jedoch die Bedienerfreundlichkeit. Nur durch den Einsatz intuitiver und ergonomischer Containment-Lösungen ist ein konsistenter Bedienerschutz gewährleistet, der auch die Anforderungen an die zulässigen Staubemissionen erfüllt.Weiterlesen...

01. Okt. 2020 | 08:30 Uhr
01_Vorbereitungsraum-pano2-01-Panorama
Sicheres Containment in der Warenannahme

GMP-Probenzugsystem für Qualitätskontrolle

Sicheres Ein- und Ausschleusen sind besondere Herausforderungen für Containment-Anlagen. GMP-konforme Probennahme ist dennoch schon im Wareneingang möglich.Weiterlesen...

20. Feb. 2020 | 08:00 Uhr
Abstract, blur, bokeh background, defocusing - image for the background.   Medicine, pharmacy, public health and the concept of pharmacy and the manufacture, laboratory science.
Containment

Kosten-Nutzen-Kalkulation von geschlossenen Systemen

Es fällt EHS-Experten oft schwer, die Unternehmensführung von Containment-Maßnahmen in der Produktion zu überzeugen. Dabei lohnt sich Containment oft schon rein finanziell, wie eine Kosten-Nutzen-Analyse zeigt.Weiterlesen...