
(Bild: Axflow)
- integrierte CIP-Spritzung
- flexible Durchflussrichtung
- geringes Gewicht
Ein Anschluss für die CIP-Spritzung des Leckageraums ist bereits standardmäßig integriert. Ebenfalls in allen Ausführungen vorhanden ist die Konstruktion mit ausbalanciertem oberen und unteren Schaft, so dass sich die Durchflussrichtung flexibel ändern lässt – ohne Blockieren und unempfindlich gegenüber Druckschlägen.
Die CU4-Kontrolleinheiten mit übersichtlicher und klarer Dioden-Anzeige überwachen und steuern das Ventil voll automatisch, arbeiten mit beschleunigter Ansprechzeit und sind besonders effizient im Druckluftverbrauch. Durch einen schmalen Ventilkopf und entsprechend lange Rohrenden können die Modelle bei Neuinstallationen direkt verschweißt werden, ohne zusätzliches Versatzstück.
Wenn bereits das Vorgängermodell DA3+ zum Einsatz kommt, lässt sich dieses eins zu eins durch das DA4-Modell ersetzen – ohne weitere Anpassung der Verrohrung. Das einzelne Ventil hat nach Angaben des Herstellers ein bis zu 40 % geringeres Gewicht als vergleichbare Produkte. So lässt sich der Austausch ohne spezielles Werkzeug und ohne Hebe-Anlagen durchführen. Die gleichen Dichtungssätze können in unterschiedlichen Baugrößen zum Einsatz kommen.
Interpack 2021, Halle 3 – A04
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Vetter nimmt neue Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb
Der Lohnhersteller Vetter hat seine neue klinischen Fertigungsstätte in Rankweil in Betrieb genommen. Gleichzeitig ist bereits der weitere Ausbau des österreichischen Standorts geplant.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit