
Die forschenden Pharmaunternehmen in Deutschland arbeiten derzeit an Projekten gegen eine Vielzahl von Krankheiten. (Bild: Tom – Fotolia)
Demnach arbeiten forschende Pharma-Unternehmen arbeiten derzeit an 434 Arzneimittelprojekten gegen mehr als 145 Krankheiten mit dem Ziel einer Zulassung bis Ende 2023. Besonders viele Medikamente entwickeln die VFA-Unternehmen derzeit gegen Lungenkarzinome (35 Projekte) sowie gegen Brustkrebs (22). Bei den meisten Krebsarten werden Medikamente eingesetzt, die nur auf wenige Krebsarten zugeschnitten sind.
Weitere Schwerpunkte der Forschung bilden Arzneien gegen Diabetes Typ 2 (14), HIV-Infektionen (10) sowie die Hautkrankheit atopische Dermatitis (9). 68 oder 16 % der Entwicklungsprojekte betreffen ausdrücklich Medikamente gegen seltene Krankheiten, sogenannte Orphan Drugs. „Damit entsprechen die Unternehmen dem gesellschaftlichen Anliegen, dass es nicht von der Häufigkeit der Erkrankung abhängen soll, ob Patienten medizinische Hilfe bekommen oder nicht“, so VFA-Präsident Han Steutel.
Insgesamt verteilen sich die Forschungsprojekte wie folgt auf die verschiedenen Krankheitsarten:
- Krebserkrankungen: 206 Projekte
- Entzündungskrankheiten: 73 Projekte
- Infektionskrankheiten: 33 Projekte
- Neurologische Erkrankungen: 27 Projekte
- Stoffwechselkrankheiten: 20 Projekte
- Herz-Kreislauf-Krankheiten: 19 Projekte
- andere Erkrankungen: 56 Projekte
Die ausführlichen Ergebnisse der Erhebung mit wichtigen Trends und einer Liste aller fortgeschrittenen Projekte der forschenden Pharma-Unternehmen des VFA finden sich unter www.vfa.de/perspektive-2023. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

Gerresheimer investiert 94 Millionen Dollar in US-Standort
Gerresheimer plant eine neue Produktionslinie für Glasfläschchen in Morganton im US-Bundesstaat North Carolina. Mit der Investition sollen nicht nur die Produktions- sondern auch die Liefer- und Logistikkapazitäten am Standort ausgebaut werden.Weiterlesen...

Entleeren und Verpressen von Bierdosen-Ausschuss
Unter- oder überfüllte Bierdosen müssen aus der Produktion aussortiert und ausgeleert werden. Eine US-amerikansiche Brauerei hat hierzu von manuellem Betrieb auf eine automatisierte Lösung aufgerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit