
Die Etiketten kommen auf Verpackungen für verschiedenste Lebensmittel zum Einsatz. (Bild: Etiket Schiller)
- Zellulose-Obermaterial
- kompostierbarer Klebstoff
- direkte Verklebung auf Lebensmitteln
Sowohl Etikettenmaterial als auch der Klebstoff sind biologisch abbaubar und lassen sich kompostieren. Das weiße oder transparente Obermaterial der Etiketten besteht aus Zellulose (Holzpulps) aus kontrollierten Pflanzungen. Dadurch eignen sich die Etiketten nur bedingt für Langzeitanwendungen in feuchten Umgebungen. Die Selbstklebe-Etiketten sind für den Kontakt mit trockenen, nicht fetthaltigen Lebensmitteln zugelassen und lassen sich direkt auf Obst oder Gemüse kleben. Für den direkten Lebensmittelkontakt kommen ein nach der FDA-Richtlinie 175.105 zugelassenen Klebstoff sowie migrationsarme Farben zum Einsatz. Für kompostierbare Verpackungen kommt ein Klebstoff auf Acrylatbasis mit „OK Compost“-Zertifikat gemäß der EU-Verordnung EN 13432 zum Einsatz. Der Hersteller entwickelt individuelle Etikettierlösungen auch bereits für Auflagen ab 500 Stück.
1901pf901
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fette Compacting eröffnet Niederlassung in Algerien
Fette Compacting hat eine Tochtergesellschaft in Algerien eröffnet. Damit will der Spezialist für Tablettenpressen seine Präsenz im wachsenden Pharma-Markt in Nordwestafrika stärken.Weiterlesen...

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Sterilverbindung erfüllt die Anforderungen der TA Luft:2021
Neumo hat seine Sterilverbindung Bioconnect erfolgreich auf die Kriterien der TA-Luft 2021 getestet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit