Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
23. Mär. 2023 | 10:02 Uhr
Das Indigo80 ist ein kompaktes, tragbares Anzeigegerät und Datenlogger.
Vaisala erweitert Produktfamilie

Tragbares Mess- und Anzeigegerät Indigo80

Das Indigo80 ist ein kompaktes, tragbares Anzeigegerät und Datenlogger. Es eignet sich besonders für Probenahmen, Datenanalyse und Diagnose vor Ort und erlaubt Messungen mehrerer Parameter: Feuchte, Temperatur, Taupunkt, Kohlendioxid, Wasserstoffperoxiddampf.Weiterlesen...

Aktualisiert: 21. Mär. 2023 | 15:57 Uhr
Chemgineering bietet Planung, Beratung und QV aus einer Hand.
Wirtschaftlich und GxP-konform

Planung, Beratung und QV aus einer Hand

Chemgineering bietet als Partner für Anlagenbau Beratung im GxP-regulierten Umfeld. Die Dienstleistungsexperten unterstützen Betreiber bei der Optimierung von Produktivität und der Vorbereitung auf Behördenprüfungen.Weiterlesen...

20. Mär. 2023 | 18:19 Uhr
Internationale Raumstation ISS über der Straße von Gibraltar (künstlerische Darstellung).
Pharmaforschung in Schwerelosigkeit

Bristol Myers Squibb erforscht Biologika-Produktion im All

Der Pharmakonzern Bristol Myers Squibb (BMS) erforscht die Wirkstoff-Produktion im All: Der Anfang vergangener Woche gestartete Space-X-Raumfrachter hat unter anderem wissenschaftliche Ausrüstung zur Internationalen Raumstation gebracht, um die Kristallisation von Biopharmaka in der Schwerelosigkeit zu untersuchen.Weiterlesen...

13. Mär. 2023 | 14:30 Uhr
Therapeutische Proteine sind wichtige Biologika. Sandoz will in diesem Bereich sein Wachstum ausbauen.
Wachstum im Biosimilar-Bereich

Sandoz plant Biologika-Anlage in Slowenien

Generika- und Biosimilar-Hersteller Sandoz plant eine neue Produktionsanlage für Biologika in Lendava, Slowenien. Die Investition von mindestens 400 Mio. US-Dollar wird eine der bisher größten internationalen Investitionen des Privatsektors in Slowenien.Weiterlesen...

08. Mär. 2023 | 11:30 Uhr
Zitronen, Minze, Lavendel: BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool.
Projekte in Zhanjiang und Ludwigshafen

BASF plant neue Anlagen für Riechstoff-Produktion

BASF investiert in eine neue Citral-Anlage am Verbundstandort Zhanjiang, China, sowie in Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool am Verbundstandort Ludwigshafen. Grund für die Investitionen ist die wachsende globale Nachfrage für Riech- und Geschmacksstoffe.Weiterlesen...

21. Feb. 2023 | 08:58 Uhr
Granulierer
“Wir geben einen Blick über den Tellerrand”

P+F Interview mit Michael Benjamin, Head of Technology und des Diolab, Diosna

Probieren ist Teil des Studierens – das Maschinenbau-Unternehmen Diosna hat zu diesem Zweck ein neues Technikum (Diolab) eingerichtet, und vereint dort seine Expertise für Pharma- und Lebensmittelindustrie. Das hilft besonders beim Scale-up, erklärt Technologieleiter Michael Benjamin.Weiterlesen...

13. Feb. 2023 | 16:37 Uhr
Das Impfstoff- und Biotechnologieunternehmen SK Bioscience plant in Songdo, Südkorea, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum.
Forschungszentrum und Pilotanlage

SK Bioscience plant Impfstoff-Entwicklung in Südkorea

Das Impfstoff- und Biotechnologieunternehmen SK Bioscience plant in Songdo, Südkorea, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Mit insgesamt 261 Mio. US-Dollar ist der Neubau die größte Investition der Firmengeschichte.Weiterlesen...

09. Feb. 2023 | 12:39 Uhr
Bill Anderson kommt von Roche Pharmaceuticals als neuer CEO zu Bayer und tritt ab 1. Juni 2023 die Nachfolge von Werner Baumann an.
CEO-Wechsel zum 1. Juni

Bayer-Chef Baumann geht vorzeitig

Der Vorstandsvorsitzende des Bayer-Konzerns Werner Baumann muss gehen: Am Mittwoch, 8.2.2023, teilte der Aufsichtsrat des Unternehmens mit, seinen Vertrag vorzeitig zum 1. Juni zu beenden. Nachfolger wird der bisherige Roche-Pharmachef Bill Anderson.Weiterlesen...

01. Feb. 2023 | 10:19 Uhr
Die Top 20 Biopharma-Unternehmen nach Marktkapitalisierung: 13 verzeichnen Wachstum, 7 müssen Rückgang hinnehmen
Wachstum für Pharmabranche 2022

13 der 20 führenden Biopharma-Unternehmen steigern Marktkapitalisierung

Mehr als die Hälfte der 20 größten biopharmazeutischen Unternehmen hat im Jahr 2022 seine Marktkapitalisierung im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Der Fokus verschiebt sich weg von Covid-Medikamenten, während die Nachfrage nach Impfstoffen sinkt.Weiterlesen...

27. Jan. 2023 | 12:00 Uhr
Oliver Klaeffling wird ab Februar 2023 Geschäftsführer des Laboranalytik-Herstellers Analytik Jena.
Wechsel an der Spitze

Neuer Geschäftsführer bei Analytik Jena

An der Spitze des Laboranalytik-Anbieters Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel: Oliver Klaeffling folgt zum 1. Februar 2023 auf Ulrich Krauss als Geschäftsführer der Endress+Hauser-Tochter.Weiterlesen...