Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
12. Nov. 2024 | 13:04 Uhr
Spritzensystem
Neue Produktionsstätte in North Carolina

Sanner-Tochter Gilero erweitert Medizintechnik-Produktion in USA

Medizintechnik-Hersteller Gilero erweitert seine Fertigungskapazitäten mit einer neuen 5.620 Quadratmeter großen Produktionsstätte in Greensboro, North Carolina. Mit der erweiterten Spritzgussfertigung reagiert das Unternehmen auf wachsenden Bedarf.Weiterlesen...

11. Nov. 2024 | 17:00 Uhr
Serie von fünf weißen Tabletten, unterbrochen von einer Tablette ihn Falschfarbe.
Strategische Neuausrichtung

Evotec verkauft API-Produktionsstandort in Halle

Evotec hat den Verkauf seiner Produktionsstätte für chemische APIs in Halle an das Münchner Private-Equity-Unternehmen Monacum Partners bekannt gegeben. Diese Transaktion ist Teil der im April 2024 gestarteten „Priority Reset“-Initiative, mit der das Biopharma-Unternehmen wesentliche Wachstumsfelder und Kernkompetenzen profitabler gestalten will.Weiterlesen...

24. Okt. 2024 | 08:32 Uhr
Automatisiertes Abfüllen von farbloser Flüssigkeit in Glas-Vials.
Größte Einzelinvestition in Deutschland

Rentschler Biopharma plant neue Anlage am Standort Laupheim

Rentschler Biopharma kündigt den Bau einer hochmodernen Puffer-Medien-Station am Hauptsitz des Unternehmens in Laupheim an. Die neue Anlage ist die größte Einzelinvestition des Unternehmens in Deutschland.Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 10:58 Uhr
Unterschiedliche Kapseln und Tabletten
Verkauf an Ardena vor Übernahme durch Novo

Catalent verkauft Firmensitz und Produktionsstätte

Vor seiner anstehenden Übernahme durch Novo Holdings tritt der Lohnhersteller Catalent ein Werk für feste orale Arzneimittel an den belgischen Lohnhersteller Ardena ab. Der Standort diente bislang gleichzeitig als Hauptquartier von Catalent.Weiterlesen...

09. Okt. 2024 | 11:51 Uhr
Joachim Dittrich, CEO von Fette Compacting und interim CEO der LMT Group (Stand Oktober 2024)
CEO von Fette Compacting übernimmt Führung

LMT Group ordnet Geschäftsführung neu

Die LMT Group hat den CEO ihres Spezialmaschinen-Bereichs Fette Compacting Joachim Dittrich zum CEO der LMT Tools berufen. Dittrich übernimmt vorübergehend die Aufgabenbereiche von Daniel Ehmans, der das Unternehmen Ende September 2024 verlassen hat.Weiterlesen...

07. Okt. 2024 | 15:31 Uhr
Wie die überraschend kleinen Moleküle der microRNA die Aktivität von Genen regulieren, ist entscheidend für die Entwicklung unterschiedlicher Zelltypen.
Wichtiger Kontrollmechanismus der Genregulation

Nobelpreis für Medizin 2024 für Entdeckung der microRNA

Den Nobelpreis für Medizin im Jahr 2024 teilen sich die US-amerikanischen Molekulargenetiker Victor Ambros und Gary Ruvkun, für die Entdeckung der sogenannten microRNA. Diese spielt eine wichtige Rolle für die Regulation von Gen-Aktivitäten.Weiterlesen...

02. Okt. 2024 | 10:51 Uhr
Glasfläschchen mit Flüssigkeit das auf dem Kopf gehalten wird
Mehr sterile Fertigungskapazitäten in den USA

Lohnhersteller Recipharm und Exela schließen strategische Allianz

Die Auftragsentwickler Recipharm und Exela Pharma Sciences zielen mit einer strategischen Partnerschaft darauf ab, die sterilen Fertigungskapazitäten in den Vereinigten Staaten zu erweitern.Weiterlesen...

Rockwell_Studie_State-of-Smart-Manufacturing
Digitale Transformation bei Probiotical

Rockwell liefert Automatisierungslösung an italienischen Probiotika-Hersteller

Der Automatisierungsanbieter Rockwell Automation hat das italienische Forschungs- und Produktionsunternehmen Probiotical mit seiner Thingworx IIoT-Lösung als Grundlage für die digitale Transformation des Unternehmens ausgestattet.Weiterlesen...

25. Sep. 2024 | 10:07 Uhr
PCI Pharma Services plant unter anderem Erweiterungen gezeigten Nord-Campus in Dublin, Irland.
Montage und Verpackung pharmazeutischer Geräte

PCI Pharma Services investiert 365 Mio. Dollar in Europa und USA

Auftragshersteller und -Entwickler PCI Pharma Services investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Aufbau von Kapazitäten für Arzneimittel und medizinische Geräte. Geplant sind unter anderem neue Anlagen in Philadelphia, USA, und Dublin, Irland.Weiterlesen...

17. Sep. 2024 | 16:24 Uhr
Abolis Biotechnologies
35 Mio. Euro für nachhaltige Biotechnologie

Internationales Konsortium investiert in Abolis Biotechnologies

Ein Konsortium aus Evonik Venture Capital, L’Oréals Venture-Capital-Fonds Bold und dem Deeptech & Climate Fonds als Hauptinvestoren sowie Clay Capital, ICOS Capital und Liberset investiert 35 Mio. Euro in das Unternehmen Abolis Biotechnologies.Weiterlesen...