
Das natürliche Konservierungsmittel soll in Europa für alkoholfreie Getränke zugelassen werden. (Bild: Lanxess)
Bisher hatte Lanxess für Nagardo eine Zulassung in den USA, Australien, Neuseeland und Kanada – ab Herbst 2022 kommt dann Europa hinzu. Es soll für alkoholfreie Getränke zugelassen werden. Im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten synthetischen Konservierungsmitteln ist eine bis zu 50-mal geringere Dosis ausreichend.
Nach Angaben von Lanxess kann das Konservierungsmittel Getränkeherstellern dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Und zwar indem von Heißabfüllung oder Tunnelpasteurisierung auf Kaltabfüllung mit Nagardo umgestellt würde, wodurch der Energieverbrauch sinkt oder indem die für die Verpackung benötigte Menge PET reduziert würde. Außerdem ermöglicht das Konservierungsmittel den Herstellern, ihr Portfolio umzugestalten, um dem steigenden Verbraucherbewusstsein und der Nachfrage nach natürlichen Inhaltsstoffen zu entsprechen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

Temperaturmapping und thermische Validierung in der Pharmaindustrie
Ein Temperaturmapping ist wichtig für die Validierung pharmazeutischer Prozesse. Mit geeigneten Lösungen sind Mappingprojekte zur Qualifizierung von Lagerbereichen, Kühlschränken, Autoklaven oder anderen Systemen zur thermischen Behandlung erfolgreich und effizient umzusetzen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit