Feststofftechnik
Die Verarbeitung von Feststoffen hat eigene Herausforderungen. Aspekte der Feststoff-Förder- und Mischtechnik sowie der Formgebung und Zerkleinerungstechnik haben wir für Sie in der Rubrik Feststofftechnik zusammengefasst.

Filtertechnologie für den Nass- und Trockenaustrag
(Fast) so alt wie das deutsche Wirtschaftswunder: mehr als 50 Jahren verlassen sich Anwender auf das von Dr. H. Müller entwickelte Filtersystem. Das Prinzip des Chemap-Filters hat sich in der fest-flüssig Trennung vielfach bewährt und ermöglicht ein klares und reines Produkt. Weiterlesen...

Schonendes Trocknen von Hanfblüten
Der Gebrauch von Cannabis-Produkten zu medizinischen Zwecken auf Rezept ist in Deutschland ab März 2017 legal. Die Blüten der Hanfpflanze sind aber auch darüber hinaus bereits ein wichtiges Produkt.Weiterlesen...

Pastillenpresse fertigt Fisherman’s Friend
Die Firma Lofthouse produziert Fisherman’s Friend nach modernsten Pharmastandards. Seit 2013 arbeitet der Familienbetrieb mit Fette Compacting zusammen. Mit den Rundläufern FE55 hat Lofthouse bereits mehr als eine Milliarde Pastillen hergestellt.Weiterlesen...

Schwingelemente Inox ABI und ABI-HD
Die Inox-Schwingelemente von Rosta sind aus beständigem Edelstahl gefertigt und damit für hygienische Siebanlagen in der Lebensmittelindustrie geeignet.Weiterlesen...

GEA stellt in Neuseeland effizienteste Milchpulveranlage der Welt fertig
Für den Milchproduzenten Fonterra hat Gea in Neuseeland eine Anlage zur Produktion von Milchpulver fertiggestellt. Herzstück der Anlage ist der laut Anbieter leistungsstärkste auf dem Markt erhältliche Sprühtrockner für Milchpulver.Weiterlesen...

Geschüttelt, nicht gerührt
Es ist wohl mit die älteste verfahrenstechnische Disziplin: Das Mischen von Fluiden und der damit verbundene Begriff des Rührens. Die über die Jahre gesammelten Erfahrungen, die getätigten Forschungen und die umfangreichen Erkenntnisse in diesem Gebiet wuchsen über viele Jahrzehnte heran.Weiterlesen...

Es muss nicht immer inline sein
Diese Ziffern könnten künftig Leben retten: Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/161 hat die Europäische Union eine verbindliche Vorgabe erarbeitet, um das Eindringen gefälschter Arzneimitteln in die legale Lieferkette zu verhindern und den Schutz des Patienten zu erhöhen. Weiterlesen...

Konti wird Realität
Die Kontinuierliche Produktion ist das Trendthema schlechthin: Kaum ein anderes Thema beschäftigt die Verantwortungsträger in der pharmazeutische Herstellung zur Zeit mehr, denn viele Vorteile der Konti-Produktion liegen klar auf der Hand.Weiterlesen...

Paradigmenwechsel in der Filterprüfung
Für Prüfung, Klassifizierung, Installation, Abnahme und Betrieb von Luftfiltern in der chemischen, pharmazeutischen und in der Lebensmittelindustrie spielt eine ganze Reihe von Normen und Richtlinien eine bedeutende Rolle.Weiterlesen...

Wer ist im Konzern verantwortlich?
Die Lohnherstellung von Arzneimitteln im Konzern wirft die Frage auf, welche Gesellschaften die relevanten GMP-Verträge abzuschließen haben.Weiterlesen...