Ansgar Kretschmer

Redakteur

E-Mail-Adresse: ansgar.kretschmer@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 6221 489-400

Ansgar Kretschmer hat Biochemie studiert, mit Schwerpunkten in pharmazeutischer Biologie und instrumenteller Analytik. Nach einer kurzen Zeit in der pharmazeutisch-analytischen Methodenentwicklung schreibt er nun lieber über Technik und Wissenschaft, anstatt selbst zu forschen und zu entwickeln. Seit 2016 ist er Redakteur für die Fachmagazine CHEMIE TECHNIK und Pharma+Food.

Ansgar Kretschmer
19. Jul. 2022 | 06:31 Uhr
Zellenradschleuse
Verbesserte Reinigungsfähigkeit

Zellenradschleusen mit Druckreinigung bis IPX6K

Gericke Rotaval hat eine Option für die modulare Schnellreinigungsbaureihe von Zellenradschleusen auf den Markt gebracht, die eine Druckreinigung bis IPX6K ermöglicht.Weiterlesen...

29. Jun. 2022 | 11:19 Uhr
Kaffeebohnen und Instant-Kaffee vor dunklem Hintergrund
Greenfield-Projekt zur Kapazitätserweiterung

GEA errichtet Anlage für Instantkaffee-Produktion in Brasilien

Anlagenbauer GEA hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Hilfe seines Carine-Extraktionssystems für Olam Food Ingredients (ofi) in Brasilien begonnen.Weiterlesen...

29. Jun. 2022 | 05:11 Uhr
Poster Engineering Summit
Herausforderungen für den Großanlagenbau

8. Engineering Summit in den Startlöchern

Der Anlagenbau hat derzeit mit massiven Herausforderungen zu kämpfen: Lieferkettenprobleme, Konflikt mit Russland und nie dagewesene Veränderungen des Weltmarktes. Der Engineering Summit bietet als Branchentreffen die Gelegenheit zum Austausch.Weiterlesen...

15. Jun. 2022 | 08:27 Uhr
Mitarbeiter in Laborkleidung bei Forschungsarbeiten
Entwicklung von xRNA-basierten Therapeutika

Cordenpharma erweitert Kapazitäten für LNP-Produktion

Auftragsentwickler und -Hersteller Cordenpharma hat seine xRNA-Kapazitäten in seiner Anlage für sterile Injektionspräparate in Caponago, Italien, erweitert. Das Unternehmen investiert über 10 Mio. Euro in Formulierungs-, Entwicklungs- und Produktionsbereiche für Lipid-Nanopartikel (LNP).Weiterlesen...

03. Jun. 2022 | 10:38 Uhr
Zeichnung des geplanten Campus von Coriolis Pharma in Martinsried
Zusätzliche Gebäude am Hauptsitz

Coriolis verdoppelt Kapazitäten in Martinsried mit neuem Campus

Auftragsentwickler Coriolis Pharma erweitert seinen derzeitigen Hauptsitz um einen neuen Campus. Das erste Gebäude soll Anfang 2024 den Betrieb aufnehmen, die Fertigstellung des gesamten Komplexes ist für 2025 geplant.Weiterlesen...

03. Jun. 2022 | 08:21 Uhr
Schema: Lipid-Doppelschicht mit eingelagerten Molekülen
Lipide für mRNA-basierte Therapien

Evonik investiert 220 Millionen US-Dollar in Lipid-Produktion in den USA

Der Chemiekonzern Evonik baut in den USA eine hochflexible Produktionsanlage für pharmazeutische Lipide im Weltmaßstab. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 220 Millionen US-Dollar, Baubeginn ist Anfang 2023.Weiterlesen...

31. Mai. 2022 | 13:20 Uhr
David Boulanger (Arla), Lillie Li Valeur (Arla), Peder Tuborgh (Arla), Daniela Schmitt (Wirtschaftsministerin RP), Jürgen Wolf (Arla), Jan Toft Nørgaard (Arla)(v.l.n.r) bei der Eröffnung der Milchpulver-Produktionsanlage am Arla-Standort Pronsfeld.
Milchpulver für internationalen Markt

Arla weiht Produktionsanlage für 190 Millionen Euro ein

Arla Foods hat eine neue Produktionsanlage für Milchpulver im rheinland-pfälzischen Pronsfeld offiziell eingeweiht. Mit der zweiten Anlage zur Milchpulverherstellung an ihrem größten Standort bedient die Molkereigenossenschaft die global steigende Nachfrage.Weiterlesen...

30. Mai. 2022 | 08:18 Uhr
Medikamenten-Vials mit blauen Deckeln
Investition in Standort Kalamazoo

Pfizer steigert Produktionskapazitäten für Covid-Pille Paxlovid

Pfizer will seinen Produktionsstandort in Kalamazoo, Michigan, erweitern, um die Markteinführung des Covid-19-Medikaments Paxlovid zu unterstützen. Der erwartete Blockbuster ist für einen großen Anteil der Jahresprognose des Konzerns verantwortlich.Weiterlesen...

27. Mai. 2022 | 11:57 Uhr
Innenansicht im Labor am Zentrum "Closer to the Formulator"
"Closer to the Formulator"

DFE Pharma eröffnet Zentrum für Formulierungs-Dienstleistungen in Indien

Auftragsentwickler DFE Pharma hat in Hyderabad, Indien, sein Zentrum "Closer to the Formulator" (C2F) in Betrieb genommen. Das Zentrum stellt Fachwissen im Bereich Hilfsstoffe bereit und unterstützt Pharmaunternehmen beim Entwickeln von Formulierungen.Weiterlesen...

25. Mai. 2022 | 15:37 Uhr
Die Produktionsanlage Solida 1 von Bayer, bei der Glatt Ingenieurtechnik als Systemintegrator involviert war, wird eine lernende Anlage.
Ausstattung durch Glatt Ingenieurtechnik

Bayer feiert Richtfest für lernende Solida-Anlage

Der Bayer-Konzern errichtet am Standort Leverkusen eine „lernende Fabrik“ zur Arzneimittelproduktion. Systemintegrator Glatt ist verantwortlich für Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Projekts.Weiterlesen...